Am emmentalischen Musiktag 2012 in Eggiwil, wurde Markus Soltermann für
30 Jahre aktives Musizieren geehrt und durfte die Medaille vom BKMV in Empfang nehmen.
Lieber Markus, die MFO gratuliert dir zu diesem Jubiläum und dankt dir für deine jahrelange Unterstützung in der MFO und für dein musikalisches Wirken (MuKo, Vize-Dirigent) in der Band.
Nachfolgend das musikalische Palmares von Markus:
Markus Soltermann und sein musikalisches Leben
♪ Markus ist in Oberburg aufgewachsen. Die ersten musikalischen Schritte
machte er mit 7 Jahren beim Blockflöten Unterricht.
♪ Mit 9 Jahren tauschte er die Flöte gegen das Cornet.
♪ Zugposaune spielen – das war sein Traum. In der 8.Klasse war es soweit – das
Cornet landete im Schrank und die Posaune wurde sein Lieblingsinstrument.
♪ Bis zur 9. Klasse spielte er in der Jugendmusik Oberburg mit.
♪ Mit 15 Jahren nahm ihn die Musik Frohsinn Oberburg als Posaunist auf. Mit 17
wechselte er auf Bariton/Euphonium. Als Aktivmitglied ist Markus dem Verein heute noch treu und wurde am Emmentalischen Musiktag in Eggiwil am 19.5.2012 Kantonaler Veteran.
♪ Als Militärtrompeter (Euphonium) absolvierte er die Rekrutenschule in Bern.
In der «Swiss Army Brass Band», eines der grössten Aushängeschilder der Schweizer Militärmusik, spielte er kurz als Baritonist.
♪ Neben der aktiven Zeit bei der Musik Frohsinn Oberburg (MFO) spielte
er
3 Jahre in der 1. Klasse Regionalbrassband Bern und von
1994–1999 in der Höchstklass Oberaargauer Brassband (OBB) zudem im Jahr 2002 in der Höchstklass Brass Band Berneroberland (BBO).
♪ Markus begleitete die national bekannte Blaskapelle "Buremusig Messen" während 3 Jahren als Euphonist und anschliessend 6 Jahre als Dirigent.
Die Höhepunkte auf seinem Weg
Markus hat an regionalen wie auch an nationalen Solistenwettbewerben erfolgreich teilgenommen und verschiedene Preise gewonnen.
Mit dem Quartett der Oberaargauer Brass Band erspielte er am Schweizerischen Solo- und Quartettwettbewerb den 2. Rang.
Als Bandmitglied mit dem Euphonium und als Dirigent der genannten Bands wurde er im In-und Ausland bei verschiedenen Wettbewerben ausgezeichnet – beispielsweise feierte er
♫ zwei Siege mit der Oberaargauer Brassband am internationalen Blasmusikfestival in Riva del Garda, Italien
♫ 3. Platz mit der Brassband Berneroberland am Swiss Entertainment Contest in Bern
♫ 6-mal in Folge einen Finalplatz mit den 10 besten Blaskapellen der Schweiz als Bläser und oder als Dirigent der Buremusig Messen
♫ kantonale sowie eidgenössische Podestplätze mit der Musik Frohsinn Oberburg, sowie Erfolge am Schweizerischen Brassband Wettbewerb.
Noch wertvoller als alle Preise und Anerkennungen schätzt Markus den Auftritt in prunkvollen Konzertsälen wie zum Beispiel im Auditorium Stravinski, im Casino von Montreux, im Kultur und Kongresszentrum in Luzern (KKL) oder im Kursaal und Casino in Bern usw.